Bunte Hennen, ein Hase mit roter Nase, lustige Vögel und vieles mehr

Fotos: B. Braun, J. Masson, K. Glunz
Am Donnerstag, den 20. März 2025, fand von 10.00 – 11.30 Uhr der erste Schulbesuch der Vorschulkinder statt. Im Rahmen des Bildungshauses durften dieses Mal die Vorschüler/innen zum ersten Mal in alle acht Grundschulklassen gehen: In jeder Klasse nahmen ca. fünf bis sechs Vorschulkinder an der jeweiligen Unterrichtsstunde teil. So vielseitig wie sonst auch der Grundschulunterricht ist, so war es auch an diesem Tag: Einige Kinder haben das Bilderbuch vom Hasen mit der roten Nase kennengelernt und dazu Pompon-Hasen oder aus buntem Tonpapier diesen besonderen Hasen gebastelt. In einer anderen Klasse wurde mithilfe eines Kamishibai-Erzähltheaters die Geschichte von Hennen erzählt, welche bunte Eier für den Hasen Hans legten. Wiederum andere Kinder haben in einer Kunststunde bunte Vögel gebastelt oder ein fröhliches Papageien-Fensterbild gestaltet. Manche Vorschulkinder beschäftigten sich in einer Sachunterrichtsstunde mit dem Auge und bastelten ein eigenes Drehbild zur optischen Täuschung: Zunächst sind Vogel und Käfig getrennt, durch Drehen befindet sich der Vogel plötzlich aber im Käfig. Das war für die jüngeren und älteren Kinder sehr faszinierend! Und eine Grundschulklasse hat gemeinsam mit den Vorschüler/innen ein Floß zum Thema "Schwimmen" gebaut. Jedes Vorschulkind brachte sein Gebasteltes voller Stolz nach Hause. Es war schön zu beobachten, wie die Großen den Kleinen geholfen haben und z.B. bei einer Bastelarbeit Schritt für Schritt erklärt haben oder Unterstützung angeboten haben. Als die Unterrichtsstunde vorbei war, durften die Vorschulkinder auch schon ein bisschen Spielpause auf dem Schulhof schnuppern: Grundschulkinder und Vorschüler/innen spielten gemeinsam miteinander, bis die Glocke das Ende einläutete. Insgesamt war dieser erste Schulbesuch für die Vorschulkinder ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Einschulung. Sie konnten zum einen die Lehrkräfte kennen lernen und zum anderen an einer Unterrichtsstunde teilnehmen. An dieser Stelle ein großes und herzliches DANKESCHÖN an alle beteiligten Lehrkräfte, die zum Gelingen dieses Vorschulbesuchs beigetragen haben. DANKE auch an die Erzieher/innen, welche die Vorschulkinder an diesem Schultag begleitet haben.